
Das Fraunhofer EMI nimmt seine Verantwortung für die Sicherheit unserer Gesellschaft ernst. Wir wollen unsere Mitarbeitenden, deren Familien, unsere Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner schützen.
Deshalb arbeiten wir von zu Hause aus weiter, sind mobil für Sie erreichbar und unterstützen weiterhin die Forschung für eine sichere Zukunft auch in einer herausfordernden Zeit wie dieser.
Das Ernst-Mach-Institut befasst sich mit der Physik, Ingenieurwissenschaft und Informatik schnell ablaufender Prozesse in Experiment und Simulation. Wir bieten Lösungen für industrielle Anwendungen mit dem Fokus auf Zuverlässigkeit, Sicherheit, Resilienz, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Das Fraunhofer EMI behandelt werkstoffübergreifend Crash-, Impakt- und Stoßwellenphänomene, Systeme werden analysiert und optimiert. Mit einem systemischen Ansatz betrachten wir dabei die ganze Bandbreite von Materialien und Mikrostrukturen bis hin zu komplexen Systemen.
Die Anwendungen reichen von Werkstoffen über Bauteile, Automobile, Flugzeuge, Satelliten, Gebäude, urbane Systeme bis zu Infrastrukturnetzen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 74 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 28 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von mehr als 2,8 Milliarden Euro.