FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KURZZEITDYNAMIK, ERNST-MACH-INSTITUT, EMI
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KURZZEITDYNAMIK, ERNST-MACH-INSTITUT, EMI
Fraunhofer-Gesellschaft
  • Presse
  • Jobs/Karriere
  • Kontakt
  • English
  • Jobs/Karriere
    [X] Jobs/Karriere
    • Ausbildung/DH-Studium
      • Duales Studium
      • Elektroniker/in für Geräte und Systeme
      • Feinwerkmechaniker/in
      • Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien
      • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Weiterbildung
    • Geo Freiburg
    • Agiles Arbeiten
    • Mobile Work
    • Work-Life-Integration
    • Wissenschaftliche Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Institute in Freiburg
    • »Traut Euch!« Interview mit Dr. Victoria Heusinger
  • Das Institut
    [X] Das Institut
    • Mission und Leitbild
    • Institutsleitung
    • Kuratorium
    • Vernetzung
  • Aktuelles
    [X] Aktuelles
    • Presse
      • Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung
      • ATTENTION – Artificial intelligence for real-time injury prediction
      • Tech Center i-protect
      • Freiburg – ein Ort, wo Wissen wächst
      • Anti-Virus-Aerosol: Testing, Operation, Reduction »AVATOR«
      • Sustainability Session zur Kritikalität strategischer Ressourcen
      • Neue Wirtschaftsministerin besucht Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg
      • EMI Jahresbericht 2015/2016
      • Sicherheit von Systemen – ein Muss für Versorgung, Produktion, Mobilität und Freizeit
      • Gemeinsam für die Raumfahrt von morgen – Fraunhofer und OHB System AG intensivieren Zusammenarbeit
      • Mit Knalleffekt und Lötkolben – Mädchen blicken hinter die Kulissen des Fraunhofer EMI
      • Start des Tech Centers i-protect
      • Der durchleuchtete Crashtest
      • Neue Methoden zur Simulation von Vogelschlag
      • Nachhaltig durch Technologie – Erster Sustainability Summit
      • Steaks aus Pflanzenprotein
      • Im Dialog mit der Wirtschaft – Zweites Kamingespräch des Leistungszentrums Nachhaltigkeit
      • Auszeichnung für EMI-Wissenschaftler
      • EMI Jahresbericht 2014/15
      • Fluggastkontrollen: Wie gut sind Qualität, Komfort und Effizienz?
      • Stabilere Flugzeugflügel
      • Neues Institut für Nachhaltige Technische Systeme
      • Neue Autos – neue Crash-Tests
      • Neue Wirtschaftsministerin besucht Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg
      • Sicherheitsplanung für urbane Gebiete vereinfacht
      • Fortführung der zivilen Sicherheitsforschung
      • Nachhaltigkeitsforschung am Standort Freiburg
      • Sicherheitsforschung am Fraunhofer EMI
      • Der Crashtest im Röntgenblick
      • Röntgencrash auf der Hannover Messe
      • Presseinfo Daimler
      • Girls’ Day 2017 am EMI
      • EMI Jahresbericht 2016/2017
      • Freiburger Wissenschaftsmarkt, 14. und 15. Juli 2017
      • Sustainability Session mit Stephan Lechner
      • Simulationen für Hochgeschwindigkeitshubschrauber »Racer«
      • Robin Putzar wird Vorsitzender der Aeroballistic Range Association (ARA)
      • Praxisforum Fehlerbaumanalyse und Co. 2017
      • Das Fraunhofer EMI auf den Science Days im Europa-Park Rust
      • Wirtschaftsministerium fördert Projekt zur Crashsicherheit von Batterien für Elektrofahrzeuge
      • Girls'Day 2018 am EMI
      • Kompetenzzentrum für Batterien und Speichersysteme
      • Presseinformation Fraunhofer Space Highlights
      • Satelliten aus dem 3D-Drucker – eine Vision wird Realität
      • Wissenschaft zum Anfassen
      • Neue Anschrift des EMI: Die Eckerstraße heißt Ernst-Zermelo-Straße
      • EMI Jahresbericht 2017/2018
      • Fraunhofer EMI auf dem »4. United Nations Partnership for Technology in Peacekeeping Symposium«
      • Fraunhofer und Universität Freiburg verstetigen ihre Zusammenarbeit in der Weiterbildung
      • Lebensräume der Zukunft: digital – nachhaltig – smart
      • Niclas Trube gewinnt Young Scientist Award beim Human Modeling Symposium 2018
      • Forschung für explosionssichere Gebäude
      • Fraunhofer EMI auf der Messe BAU 2019
      • Grüne Innovationen aus der Green City
      • MULTISCHUTZ – Sicherheit auch im Ernstfall
      • Global Resilience Research Network Summit 2019: mit innovativen Lösungen die Welt sicherer machen
      • Radtour mit OB Martin Horn: Die Freiburger Fraunhofer-Institutsleiter stellen Fraunhofer-Forschung in Freiburg vor
      • Drohnenschlag: einzigartiger Prüfstand für Kollisionstests
      • Großes Fraunhofer-Fest in Freiburg
      • Fünf Institute feiern 70 Jahre Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg, und 5000 Menschen feiern mit!
      • Geplantes Batterieprüflabor für Gesamtbatterien
      • Die Biologie als Vorbild für Resilience Engineering
      • Das EMI hilft bei Spendenaktion für die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
      • Erste Ausgründung am Fraunhofer EMI – ConstellR für resiliente Landwirtschaft durch Satelliten
      • Podcast von Dr. Alexander Stolz zur Resilienzforschung
      • Professur Alexander Stolz
      • Erdbeobachtungssystem-Bartolomeo-Plattform-ISS
      • Auszubildender Timo Tränkner vom Fraunhofer EMI ist Landesbester
      • Forschungsprojekt AIMM
      • Neues Fraunhofer-Zentrum SIRIOS in Berlin nimmt Betrieb auf
      • Virtuelle Studien zu Kreuzbandverletzungen
      • Satelliten messen Trockenstress bei Pflanzen
      • Podcast 2022 Weltraumtechnologien
      • Projekt HERAKLION
      • SIRIOS Kickoff 2022
      • Crashtest-Dummy auf dem E-Scooter
      • Gastbeitrag des Oberbürgermeisters der Stadt Freiburg
    • Veranstaltungen
      • PIRAT Workshop 2018
      • Leichtbau-Tagung 2017
      • Sustainability Session zur Kritikalität strategischer Ressourcen
      • Leistungszentrum Nachhaltigkeit auf Hannover Messe
      • Girls’ Day 2017
      • Sustainability Session mit Dr. Stephan Lechner am 22.06.17
      • Fraunhofer-Ausstellung in der Industriewoche Baden-Württemberg
      • Fraunhofer EMI bei den Science Days im Europa-Park Rust
      • Fraunhofer-Allianz Space auf der Space Tech Expo
      • Praxisforum Fehlerbaumanalyse & Co.
      • Leichtbau-Tagung 2017
      • The Role of Advanced Technologies in Structural Engineering for More Resilient Communities
      • Business Continuity & Resilience Management 2017
      • crashMAT 2018
      • BAU-PROTECT 2018
      • Tag der Bundeswehr Mannheim
      • marktplatz: ARBEIT SÜDBADEN
      • Habilitationsvortrag: Computational Methods for Simulating Hypervelocity Impact Phenomena and Failure in Materials
      • Fraunhofer-Allianz BAU auf der BAU 2019
      • GRRN Summit 2019
      • FTA-Praxisforum 2019
      • SAVE THE DATE! Leichtbau-Tagung 2019
      • Space Tech Expo 2019
      • Future Security 2019
      • Girls' Day 2019
      • Leistungszentrum Nachhaltigkeit Freiburg: Phase II
      • Fraunhofer-FEST
      • Seismic Design of Industrial Facilities
      • ETH Evening Talk 2019
      • Fraunhofer DDMC 2020
      • EMI-Vortrag und Workshop zur Röntgendiagnostik bei der SafetyWeek in Würzburg
      • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Fraunhofer Solution Days 2020
      • Critical-Chains-Workshop
      • crashMAT-2021
      • Webinar: Stadtsicherheit-3D
      • Rapid.Tech 3D 2020/2021
      • Stadtsicherheit-3D: Analyse und Simulation von Sichtbarkeit und Hörbarkeit
      • Stadtsicherheit-3D: Online-Anwendung für Sicherheitsbewertungen im urbanen Raum
      • Abschlussveranstaltung als Podiumsdiskussion "Sicherheit im urbanen Raum präventiv gestalten anhand eines 3D-Planungstools"
      • DUMMY. CRASHTEST. KONFERENZ.
      • lunch & learn Simulationswissen in Häppchen – Aerosolen auf der Spur! Von der Forschung zum effizienten Infektionsschutz
      • Fraunhofer DDMC 2023
      • SAFETY4RAILS
      • Space Tech Expo 2022
      • Future Security 2023
  • Geschäftsfelder
    [X] Geschäftsfelder
    • Verteidigung
    • Sicherheit und Resilienz
    • Automotive
    • Raumfahrt
    • Luftfahrt
  • Leistungsangebot
    [X] Leistungsangebot
    • Übersicht Leistungsangebote
    • Softwarelösungen
      • Apollo
      • Vitruv Tool
      • PIRAT
      • ExBends
      • BEST
    • Zusammenarbeit mit uns
  • Forschung
    [X] Forschung
    • Forschungsbeispiele
      • Materialprüfung bei höchsten Dehnraten
      • Nachhaltigkeit der additiven Fertigung
      • Dummy-Strukturen-3D-Drucker
    • Lehre
    • Publikationen
      • Forschungsergebnisse aus der Kurzzeitdynamik
        • Heft 28
        • Heft 27
        • Heft 26
        • Heft 25
        • Heft 23
        • Heft 22
        • Heft 21
        • Heft 20
        • Heft 19
        • Heft 18
        • Heft 17
        • Heft 16
        • Heft 15
        • Heft 14
        • Heft 13
        • Heft 12
        • Heft 11
        • Heft 10
        • Heft 9
        • Heft 8
        • Heft 7
        • Heft 6
        • Heft 5
        • Heft 4
        • Heft 3
        • Heft 2
        • Heft 1
      • Buchveröffentlichungen
      • EMI-Jahresberichte
    • Verkehrssicherheitsforschung
  • Kontakt
  • Mehr

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Aktuelles
    • Presse
    • EMI Jahresbericht 2014/15

    Presseinformation

    Fraunhofer EMI

    Jahresbericht des Fraunhofer EMI 2014/15

    14. Juni 2015

    © Fraunhofer EMI

    EMI Jahresbericht 2014/2015 [PDF 17,93 MB]

    Kontakt

    Birgit Bindnagel

    Contact Press / Media

    Birgit Bindnagel

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik Ernst-Mach-Institut EMI
    Ernst-Zermelo-Straße 4
    79104 Freiburg

    Telefon +49 761 2714-366

    Fax +49 761 2714-81366

    • E-Mail senden
    • Mehr Info

    Navigation und Social Media

    Teilen

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    © 2023

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KURZZEITDYNAMIK, ERNST-MACH-INSTITUT, EMI - EMI Jahresbericht 2014/15

    Online im Internet; URL: https://www.emi.fraunhofer.de/de/aktuelles/aktuelles-presse/emi-jahresbericht-2014-15.html

    Datum: 4.2.2023 07:09