
Im BMBF-Projekt RESKON entsteht ein praxisnahes Werkzeug, das Behörden hilft, ihre Resilienz zu messen, Fähigkeitslücken zu erkennen, passende Lösungen zur Verbesserung bereitzustellen und deren Umsetzung zu erleichtern. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und der Feuerwehr Dortmund wird dieses Verfahren in zwei Szenarien angewendet: einer langanhaltenden Hitzeperiode und einer hybriden Bedrohungslage. Ziel ist es, Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz zu identifizieren.