Das Fraunhofer EMI entwickelt Lösungen, die Rückhaltesysteme optimieren und den Insassenschutz durch intelligente Technologien und präzise Simulationen verbessern.
Um Fahrzeuginsassen im Crashfall bestmöglich zu schützen, müssen alle im Fahrzeug zur Verfügung stehenden Rückhaltesysteme optimal zusammenwirken. Dazu gehören heutzutage sowohl Fahrzeugsitze mit aktiven Sitzfunktionen, Mehrpunkt-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern, vielfältig im Innenraum aufeinander abgestimmte Airbags sowie Pre-Crash-Funktionen, die im Zusammenspiel mit ausgeklügelter Sensorik dafür sorgen, dass die Insassen bereits im Falle eines absehbaren Unfalls in die bestmögliche Position bewegt werden.
Das Fraunhofer EMI unterstützt Zulieferer und OEMs mit einem umfangreichen Portfolio an Versuchen auf Material-, Bauteil-, Subsystem- und Gesamtfahrzeugebene, begleitenden Simulationen und KI-Methoden sowie dem Einsatz modernster Diagnostik bei der Entwicklung und Prüfung ihrer Rückhaltesysteme. Exemplarisch können als Erfolgsfaktor die am Fraunhofer EMI kontinuierlich weiterentwickelten, interdisziplinären Kompetenzen im Bereich der Airbag-Systeme genannt werden. Aktuelle Forschungsfragen unserer Kunden betreffen die Visualisierung von Gasströmungen im Inneren des Airbags, Verbesserungen von Probengeometrien für die strukturmechanische Charakterisierung von Airbag-Geweben sowie nur mit Röntgentechnik visualisierbare Bewegungen des Airbags im Bauteilinneren, lange bevor Sollbruchstellen die freie Entfaltung des Airbags ermöglichen. Adaptive Rückhaltesysteme, die die individuellen Eigenschaften der Insassen beispielsweise hinsichtlich ihrer Aufmerksamkeit, ihrer Körperhaltung oder weiterer messbarer biomechanischer Größen berücksichtigen, um noch passgenauer Maßnahmen für den bestmöglichen Schutz zu implementieren, eröffnen ein weiteres spannendes Tätigkeitsfeld. Diesbezüglich wird die Expertise im Bereich numerischer Dummy- und Menschmodelle in die neu gegründete Forschungsgruppe »Körperschutz und Insassensicherheit« übergehen, die sich intensiv den von Kundenseite geäußerten industriellen Bedarfen widmen wird.