Stärkung der länder- und institutsübergreifenden Zusammenarbeit

Fraunhofer EMI und ISL unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Pressemitteilung /

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik EMI und das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL) intensivieren ihre Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungsforschung.

© ISL
Professor Stefan Hiermaier, Instutsleiter am Fraunhofer EMI (Mitte) und die ISL-Direktoren Michael Meinl (links) und Christian de Villemagne (rechts) unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung.

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik EMI und das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL) haben am 2. Oktober 2025 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die länder- und institutsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsam exzellente Forschungsziele in der Sicherheits- und Verteidigungsforschung zu erreichen.

Seit Jahrzehnten verbindet das ISL und das Fraunhofer EMI ein enger Austausch, der nicht nur in den gemeinsamen Forschungsfeldern begründet ist. Eine besondere historische Brücke zwischen den Instituten bildet der Physiker Hubert Schardin: Er war Direktor des ISL und Gründer sowie Leiter des Fraunhofer EMI. Diese Verbindung prägt die vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Forschungseinrichtungen bis heute.

Die Unterzeichnung der gemeinsamen Vereinbarung stellt die Zusammenarbeit der beiden Institute auf eine breitere Grundlage. Sie schafft den Rahmen für einen noch stärkeren Austausch und bietet Zugang zu Forschungen im Bereich neuer systemischer Komponenten und aktueller Technologien.

Die langfristig angelegte Zusammenarbeit stärkt sowohl die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch Industriepartner, und trägt zugleich zur Sicherheit in Europa bei.