Munition sicher und effizient lagern

Ein am Fraunhofer EMI entwickeltes Softwaretool optimiert Sicherheitsabstände, Lagerkapazitäten und Kostenplanung für die Bundeswehr.

Das Softwaretool »Ammunition Storage And Site Planning« (ASASP) unterstützt die Bundeswehr bei der strategischen Planung von Munitionslagern – sowohl im Inland als auch bei Auslandseinsätzen. Es berechnet in einem geführten und automatisierten Prozess die Schutz- und Sicherheitsabstände, die sich aus den einzulagernden Explosivstoffmengen ergeben, und erhöht so die Sicherheit von Personal und Bevölkerung. Zudem optimiert das Tool die Einlagerung von Munition in bestehenden Lagern. Dafür nutzt es speziell entwickelte Pack- und Verteilalgorithmen, die automatisch die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gewährleisten. 

 

ASASP bietet außerdem ein einzigartiges Analysetool, das deutschlandweit die Einlagerungskapazitäten aller Munitionslager berechnet und dabei sämtliche Beschaffungsszenarien und Vorschriften berücksichtigt. Es ermittelt präzise den Bedarf an neuen Lagerhäusern im Rahmen aktueller Beschaffungsszenarien. Diese Daten verhindern eine Unterdimensionierung der Lagerkapazitäten und vermeiden zugleich überdimensionierte Neubauten, die unnötige Baukosten verursachen würden. So trägt das Tool entscheidend zur effizienten Planung und Kostenkontrolle bei. 

© Francois / stock.adobe.com
Wie kann man Munition sicher lagern? Das Fraunhofer EMI entwickelt mit ASASP ein Softwaretool zur strategischen Planung von Munitionslagern.