Insassensicherheit für militärische Fahrzeuge

Das Fraunhofer EMI erforscht, wie Insassenrückhaltesysteme in militärischen Fahrzeugen wirken. Besonders interessieren die Forscher die Einflüsse von am Körper getragener Ausrüstung, die Herausforderungen durch Fahrten abseits befestigter Straßen, schlechte Sichtverhältnisse und die Gefahr durch Waffenwirkung. 

Am EMI entstand ein Berechnungsmodell für die Fahrerkabine eines schweren Transportfahrzeugs, ausgestattet mit Dummy-Modellen. Damit lassen sich gezielt Variationen einbringen und analysieren. 

© Links: Fraunhofer EMI (using Midjourney) Rechts: Fraunhofer EMI
Finite-Elemente-Modell einer vollbesetzten Fahrerkabine eines schweren Transportfahrzeugs der Bundeswehr zur Analyse der Effizienz von Insassenrückhaltesystemen bei Crashbelastungen. (Oben: Symbolbild)