Neue Plattform verbessert Koordination von Hilfskräften bei Großeinsätzen

Projekt TeamAware: Team Awareness Enhanced with Artificial Intelligence and Augmented Reality

In den vergangenen Jahren kam es zu einer signifikanten Zunahme von Großeinsätzen im Katastrophenschutz. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung für Einsatzkräfte dar, insbesondere im Hinblick auf Koordination, Reaktion und Kommunikation. Im Zuge der internationalen Katastrophenhilfe soll das Projekt »TeamAware« helfen, neue und bekannte Probleme im Katastrophenschutz zu lösen. Es wurde im Rahmen der europäischen Forschungsinitiative »Horizon2020« entwickelt. Beim Projekt arbeiten 22 internationale Partner zusammen.

»TeamAware« verfolgt drei Ansätze: erstens, die Reduktion der manuellen Berichterstattung. Dafür werden neue Sensorsysteme verwendet. Zweitens, die Nutzung dezentraler Datenübertragung und -verarbeitung. Drittens, benutzerfreundliche Anzeigen für Einsatzkräfte auf allen Ebenen.

In »TeamAware« kommen Drohnen, smarte Kleidung und verschiedene Sensoren zum Einsatz. Sie messen zum Beispiel Standorte, Körperpositionen und Herzraten der Ersthelfer. Auch chemische Gase oder Audio- und Videoaufnahmen werden erfasst. Die gesammelten Daten werden zusammengeführt und individuell genutzt. So kann man auch Stress- und Erschöpfungslevel der Einsatzkräfte erkennen.

Das Fraunhofer EMI hat in »TeamAware« eine Software-Plattform entwickelt. Diese kann Datenströme analysieren, verarbeiten und auswerten. Die Daten werden durch neue Algorithmen gebündelt. So erhöht sich ihre Aussagekraft. Mithilfe eines KI-basierten Decision Support Systems wird die aktuelle und vergangene Lage analysiert und in Echtzeit Handlungsempfehlungen und Hinweise auf kritische Situationen gegeben. Anschließend werden alle Daten in einem übersichtlichen Gesamtlagebild dargestellt, welches nach modernen und erprobten HMI-Gesichtspunkten entwickelt wurde. Mithilfe dieses Systems werden Einsatzkräfte auf taktischer und strategischer Ebene in die Lage versetzt, das ablaufende Geschehen live zu verfolgen, dieses anhand der einzelnen und zusammengeführten Datenlagen einzuschätzen und auf sich ändernde Faktoren direkt und unmittelbar zu reagieren.

Im Kontext der Sicherheitsforschung konnte das Fraunhofer EMI mit TeamAware einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Ersthelfer und Einsatzkräfte für komplexe und herausfordernde Einsatzlagen mittels neuer Ideen und Technologien fit zu machen und ihre Arbeit sicherer und effektiver zu gestalten.