Im europäischen Forschungsprojekt NBSInfra erforscht das Fraunhofer EMI, wie naturbasierte Lösungen die Widerstandskraft städtischer Gebiete gegen klimabedingte Gefahren stärken.
Das Institut prüft die Belastbarkeit kritischer Infrastrukturen bei Überflutungen durch die Abbildung von Kaskadeneffekten. Zudem berücksichtigt es Ergebnisse eines vereinfachten Modells zur Bemessung von städtischen Termperaturentwicklungen und dem Hitzeinseleffekt.
Ziel ist es, die Vorteile naturbasierter Lösungen für die urbane Resilienz zu verdeutlichen und ihre Integration in die Stadtplanung zu fördern.