Durch Resilience Engineering gestärkt aus der Krise [Update am 23. April 2020]:
Dr. Alexander Stolz, Daniel Hiller, Dr. Tobias Leismann
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI
Wo stehen wir aktuell aus Sicht der Resilienz: in den USA weiterhin Protect & Response, in Europa stehen wir am Anfang von Recover
In Ländern wie Dänemark, Österreich und Deutschland wurden nun erste Recovery-Maßnahmen umgesetzt und erste Lockerungsmaßnahen für die Wirtschaft eingeführt. Gleichzeitig werden wir mit einer allgemeinen Maskenpflicht konfrontiert – eine Protect-Maßnahme, um den Recovery-Prozess nicht zu gefährden. In den USA bleibt die Lage extrem angespannt, und das Gesundheitssystem gelangt dort, insbesondere in einigen Metropolregionen wie z. B. New York City, seit zwei Wochen an seine absolute Belastungsgrenze.
Wie lassen sich im Sinne des Resilience Engineering die vielen gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen der vergangenen Wochen strukturiert sammeln und auswerten? Dahinter steht die übergeordnete Frage: Bewältigen wir als Organisation oder Unternehmen eine ähnlich geartete Krise – etwa eine zweite Coronawelle – in Zukunft besser als heute?
Um Organisationen dabei zu unterstützen, haben wir am Fraunhofer EMI den Fraunhofer Resilience Evaluator (FREE) entwickelt. Wir können dieses Tool nutzen, um unsere Unternehmensresilienz zu analysieren. Das FREE-Tool ermöglicht:
- Eine 360-Grad-Analyse der Gesamtresilienz unseres Unternehmens unter Betrachtung aller Maßnahmen vor, während und nach einer Krise
- Unsere individuellen Unternehmensstrukturen und -ressourcen in der Auswertung abzubilden
- Eine quantitative Abschätzung unserer Stärken und Schwächen in den jeweiligen Resilienzbereichen
- Eine grafische Übersicht über den aktuellen Status unser Resilienzaktivitäten und somit ein übersichtliches Management-Werkzeug für die Unternehmensleitung
Mit FREE unterstützen wir andere Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Resilienz zu messen und zu optimieren:
- Schreiben Sie uns!
- Wir kontaktieren Sie und legen Ihnen einen User-Account für FREE an.
- Im persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die Funktionalitäten und die Auswertemöglichkeiten.
- Für eine tiefere Analyse können wir gemeinsam ein Projekt aufsetzen.